Das „GO FAIR three-point FAIRification framework“ bietet praktische Anleitungen auf dem Weg, FAIR zu werden.
Image: GO FAIR, https://www.go-fair.org/
Metadata for Machines Workshops (M4M) ist die routinemäßige Nutzung von maschinenverarbeitbaren Metadaten in einem weiten Anwendungsbereich.
Image: GO FAIR, https://www.go-fair.org/
FAIR Implementation Profiles (FIP) stellen die Implementierungsstrategien verschiedener Communities dar. Die Implementierungsprofile können als Grundlage für die optimale Wiederverwendung bestehender FAIR-fördernder Ressourcen und die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Domänen verwendet werden.
Image: GO FAIR, https://www.go-fair.org/
FAIR Data Point (FDP) zielt darauf ab, wie (Meta-)Daten unter Verwendung bestehender Standards im Web präsentiert werden können und darauf, jedem die Möglichkeit zu geben, die eigenen Daten ins Web zu stellen.
GOFAIR Implementation Networks
Hauptantriebskräfte von GO FAIR sind die sogenannten Implementation Networks (IN): Arbeitsgruppen, die sich der Definition und Erstellung spezifischer Materialien und Werkzeuge als Elemente eines Internet of FAIR Data and Services (IFDS) verschrieben haben.